"Postbabel"
eine Produktion von Gunda Gottschalk
09.01.2022
11h
Anneliese Brost Musikforum Bochum
20h
Dialograum Bonn
"Ein paar Leute suchen Ihr Glück und lachen sich tot"
Lesung nach einem Roman von Sibylle Berg
Julia Wolff & Luise Kinner (Text)
Jakob Fedler (Einrichtung)
Gunda Gottschalk & Ute Völker (Einspielungen)
13.01.2022 20h
Musikapotheke Marienstr. 18, 42105 Wuppertal
20.01.2022 20h
Privatsalon Windgassen, Harhausstr. 11, 42117 Wuppertal
NachtBlau von & mit Angelika Sheridan (Fl.) & Ute Völker (Akk.)
CD Präsentation
04.02.2022 20h
Luisenstr. 116, 42103 Wuppertal
05.02.2022 20h
KunstRaum Dorissa Lem
Geisselstr. 56, 50823 Köln
24.02.2022 19h
"Ein paar Leute suchen ihr Glück und lachen sich tot"
Lesung nach einem Roman von Sibylle Berg
Julia Wolff & Luise Kinner (Sprache)
Jakob Fedler (Einrichtung)
Gunda Gottschalk & Ute Völker (Einspielung)
Friedrich-Ebert-Str. 71, 42103 Wuppertal
11. & 12.03.2022 19.30h
eine inklusive MusikTanzTheater Produktion
mit Luise Kinner, Kirsten Edelhagen, Lioba Ullrich, Gunda Gottschalk, Ute Völker, Leo Nitas, Kenji Tagati, Bernhard Glose & Tim Alberti
Regie: Jakob Fedler
Bühne & Kostüm: Oliver Kostecka
Idee & Organisation: Ute Völker
Theater am Engelsgarten, Engelsstr. 18, 42283 Wuppertal
20.03.2022 12h & 16H
"Die verliebte Wolke"
musikalische Erzählung nach einer Fabel von Nazim Hikmet
für interkulturelles Ensemble & Akkordeonensemble
Kompositionen: Björn Rhaitel & Yalcin Enver Özdiker
Sprecher*innen: Zeynap Topal & Olaf Reitz
Ensembles: alla turca & "cisis"
Leitung: Ute Völker
eine Veranstaltung im Rahmen des 360 Grad Projekts der Musikschule Bochum
Kunstmuseum Bochum
Kortumstr. 147, Bochum
31.03.2022 20h
"Postbabel"
ein Projekt von Gunda Gottschalk
Cafe Ada
Wiesenstr. 6, 42105 Wuppertal
01.04.2022 20h
Rose and the war
Szenisches Livehörspiel in mitten einer Rauminstallation als Bühnenbild
Einrichtung: Olaf Reifegerste
Rauminstallation: Cyrus Overbeck
Schauspiel: Esther Krause-Paulus
Musik: Ute Völker
Alte Brotfabrik Duisburg-Beek
Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot
ein schwarzhumoriger Leseabend nach einem Roman von Sibylle Berg
Sprecher*innen: Luise Kinner & Julia Wolf
Einrichtung: Jakob Fedler
Einspielungen: Gunda Gottschalk & Ute Völker
03.04.2022
Cafe Leye
Witten
06.04.2022 20h
Bochum
07.04.2022 19.30
POURQUOIPAS?
inklusives MusikTanzTheater
von und mit
Tim Alberti, Dorothea Brandt, Kirsten Edelhagen, Bernhard Glose, Gunda Gottschalk, Luis Kinner, leo Nitas, Kenji Takagi, Lioba Ullrich & Ute Völker
Regie: Jakob Fedler
Bühne & Kostüm: Oliber Kostecka
invitaciones
Musik aus Südamerika
Kompositionen von Natalia Solomonoff & Osvaldo Budón
sowie Improviationen von PARTITA RADICALE
mit PARTITA RADICALE & Adrian Bosch (Posaune)
26.04.2022 20.00h
Rufffactory Köln
Marienstr. 73 Köln
27.04.2022 19.30h
Kammermusiksaal Solingen
Konrad-Adenauer-Str.71, Solingen
28.04.2022 20.00h
Dialograum St. Helena
Bornheimer Str. 130, Bonn
04.05.2022 20.00h
SOUNDTRIPS NRW
Rhodri Davies
& Gunda Gottschalk (Vl), Carl-Ludwig Hübsch (Tuba) & Ute Völker (Acc)
ORT
Luisenstr. 116, Wuppertal
12.05.2022
"Ein paar leute suchen Ihr Glück und lachen sich tot"
Lesung nach einem Roman von Sibylle Berg
mit Julia Wolff & Luise Kinner
Regie: Jakob Fedler
Musikeinspielungen: Gunda Gottschalk & Ute Völker
Weinhaus Boda
Friedrich Ebert Str., Wuppertal
30.5.2022
intersonanzen
Brandenburgisches Festival für Neue Musik
mit Partita Radicale
Uraufführungen von H.Mexx, K.Guedes, J.Hidlebrand, F.Blum
DAS GRÜNE RAUSCHEN
Vidoeinstallation & Performance
von & mit
Katharina Bihler & Stefan Scheib (Saarbrücken)
Elisabeth Flunger & Cordula Bözse (Wien)
Achim Konrad & Ute Völker (Wuppertal)
Lothar Schlömer (Langenfeld)
Rathausgalerie Wuppertal
2. Etage / Eingang Klotzbahn
17.06.2022
Videoinstallation von 14h bis 19h
Performance: 16h & 18h
18.06.2022
Videoinstallation von 10h bis 13h
Performance: 11h
19.06.2022 20h
Ensemble AY
Gunda Gottschalk (Vl.), Saadet Türköz (Stimme), Bu Song Kim (Perc.) & Ute Völker (Akk.)
feat. Nina de Heyney
ORT Luisenstr. 16
Wuppertal
02.07.2022 19.30h
POURQUOIPAS
eine inklusives MusikTanzTheater Produktion
von & mit
Dorothea Brandt, Kirsten Edelhagen, Gunda Gottschalk, Luise Kinner, Ute Völker, Tim Alberti, Bernhard Glose, Leo Nitas & Kenji Tagaki
Regie: Jakob Fedler
Idee: Ute Völker
im Rahmen des Grenzgängerfestival TAMS München
Kulturzentrum LUISE
München
18.-21.08.2022
FUTURE-NOW-Festival 2022 * edition 2: music & performance
musik, performance, frauen, sommer, solidarität, talk now...dance now
UTOPIASTADT
Mirker Str. 48
Wuppertal
18.08.2022 13h
Saadet Türköz (voc), Bo Sung Kim (peerc.), Gunda Gottschalk (vl.) & Ute Völker (acc)
im Rahmen des RZ VS 0f 2022: visual sound outdoor festival
Parzelle DORTMUND
Klanginstallation im Freien von & mit
Literaturquartett Wuppertal
02.09.2022 Remscheid Stadtpark
03.09.2022 Solinger Brückenpark Müngsten
04.09.2022 Wuppertaler Nordpark
05.09.2022 Steinhauerpfad Lindlar
jeweils von 15h bis 18h
15.09.2022 18h
Performance von & mit
Jonas Gerigk (Db), Gunda Gottschalk (vl), Carl-Ludwig Hübsch (tuba), Christoph Rodatz (Regie), Angelika Sheridan (fl) & Ute Völker (akk)
Fachhochschule Bielefeld
28.10.2022 18h
DUO Gunda Gottschalk (vl) & Ute Völker (Acc)
Festival improvisierter Musik DUO 3 im Projektraum Streitfeld
Streitfeldstr. 33, München
18.12.2022 ab 18h
DAS GRÜNE RAUSCHEN
Klang & Video Installation
von & mit
Elisabeth Flunger & Cordula Bösze (Wien)
Katharina Bihler & Stefan Scheib (Saarbrücken)
Achim Konrad & Ute Völker (Wuppertal)
Lothar Schlömer (Langenfeld)
Musikapotheke
Marienstr. 18, Wuppertal